Ausführliche Informationen zum 360-Grad-Feedback (Ergebnisse eines Forschungsprojektes über die Erfahrungen der Praxis) finden Sie unter dem Link 360-Grad-Feedback - Best Practice
Eine Zusammenfassung für interessierte Kunden finden Sie unter dem Link 360-Grad-Feedback - Management Summary
Zur Durchführung gehört auch die Besprechung und Interpretation der Ergebnisse (des Auswertungsberichtes) in einem persönlichen Gespräch mit einem unserer Experten. Er unterstützt Sie beim Erkennen von Verhaltens-Mustern, bei der Analyse von Stärken, Schwächen und Potenzialen sowie bei der Erarbeitung konkreter Tipps zur Verbesserung der Führungspraxis.
Das Ergebnis des Beratungsgesprächs ist ein Persönlicher Entwicklungsplan mit zwei Schwerpunkten: Das ist zum einen die Frage, was Sie im Alltag sofort verändern und verbessern können; der zweite Schwerpunkt ist die Frage, welche Kompetenzen langfristig entwickelt werden sollen, um Ihre langfristigen Ziele in Resultate umzusetzen?
Hinweise zu einem solchen persönlichen Entwicklungsplan finden Sie unter den folgenden Links:
Der persönliche Entwicklungsplan sollte Grundlage für ein Gespräch mit dem disziplinarischen Vorgesetzten sein. Das garantiert ein stärkeres Commitment und einen größeren Praxisbezug.
Unser Institut verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung mit dem 360-Grad-Feedback sowie der Umsetzung der Ergebnisse in die Praxis. Siehe dazu auch unsere Referenzen.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Probelauf durchführen möchten, rufen Sie uns bitte unter der Nummer 06196-23048 an, oder senden Sie uns eine Mail auf mail(at)inmi.de.