Unser Institut steht für Führungskräfteentwicklung nach Best Practice

Das Institut für Management-Innovation ist eine Ausgründung aus der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen als GmbH. Es steht für professionelle, wissenschaftlich fundierte, Diagnostik und Entwicklung von Management- und Führungskompetenzen nach Best Practice. Das bedeutet: Aus der Praxis und den Erfahrungen der erfolgreichsten Unternehmer lernen. 

Unser Angebot zur Führungskräfteentwicklung (Talentmanagement)

Wir unterstützen Sie ... 

  • ... bei der Beurteilung und Auswahl von Leistungs- und Potentialträgern (Talentmanagement) durch zuverlässige (validierte) Test- und Beurteilungsmethoden,    
  • ... bei der Entwicklung von unternehmensspezifischen Management- und Führungskompetenzen. Die Methoden reichen vom Einzel-Coaching bis hin zum General Management-Programm. 

Wer sind unsere Kunden und Partner?

Unsere Leistungen haben sich seit vielen Jahren bei unseren Kunden bewährt (siehe Referenzen). Zudem entwickeln wir unsere Leistungen durch praxisorientierte empirische Forschung kontinuierlich weiter, damit Sie auch in Zukunft „state of the art“ bleiben (siehe Publikationen).

Was ist das Besondere an unseren Leistungen?

Wir leisten einen Beitrag dazu, dass Fach- und Führungskräfte in ihrer Persönlichkeit und ihren Kompetenzen optimal zu den Anforderungen passen (Matching). Wir orientieren uns an Qualitätskriterien, wie sie bei den am besten geführten Unternehmen gelten oder in der DIN-Norm 33430 definiert sind.

Wir wollen dazu beitragen, dass fragwürdige Methoden, Theorien und Praktiken überwunden werden. Viktor Lau hat dazu den drastischen, aber treffenden Begriff „Management-Esoterik“ geprägt; und Uwe Kanning nennt dies "Zirkustricks", die "Wider alle Vernunft" eingesetzt werden. Siehe dazu die nachfolgende Grafik: 

Abbildung: Probleme in der Praxis der Personal- und Führungskräfteentwicklung (Management-Esoterik und Zirkustricks)

Ein wichtiger Grund für den Zustand, wie er in der Abbildung skizziert wird, ist die Tatsache, dass die am besten geführten Unternehmen ihre Methoden der Führungskräfteentwicklung und der Gewinnung von Talenten als wichtigsten Wettbewerbsvorteil betrachten und dieses Wissen nicht einfach so "ins Netz stellen". Daher ist die praxisorientierte Forschung (Suche nach Best Practice) einerseits schwierig und andererseits außerordentlich interessant (und daher unsere Mission). 

Das Besondere an unserem Ansatz kann man mit den Worten des Kabarettisten Vince Ebert wie folgt formulieren:

Der Unterschied zwischen Wissenschaft und Esoterik (mp4 Video)